Mit Begeisterung und dem aufrichtigen Wunsch, zu inspirieren, besuchte RCBB Gruppe in dieser Woche die Fakultät für Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik in Iași, auf Einladung der Vereinigung der Studierenden und Absolventen der Fakultät (ASAFCI). Ziel der Veranstaltung war es, den Studierenden eine fesselnde Perspektive auf den Beruf des Bauingenieurs zu bieten, wobei der Fokus auf den persönlichen und beruflichen Wegen des anwesenden RCBB-Teams sowie auf den Herausforderungen und Belohnungen einer solchen Karriere lag.
Die Präsentation wurde gehalten von:
- Dipl. Ing. Radu Balan, Mitbegründer und Managing Partner der RCBB-Gruppe
- Ing. Bogdan Chiperi, Projektmanager im RCBB-Team in Rumänien
- Zukünftige Ingenieurin Irina Simirea, Studentin im vierten Jahr, derzeit Praktikantin bei RCBB
Offener Dialog und Neugier der Studierenden
Es freute uns sehr, dass die Veranstaltung weit entfernt von einem Monolog war – die Interaktion mit den jungen Zuhörern war eines der Highlights des Abends. Die Studierenden, mit neugierigen Augen, stellten vielfältige Fragen, von den Unterschieden zwischen der Arbeit in Rumänien und Deutschland bis hin zu Details über die beruflichen Werdegänge der Vortragenden und die Schritte, die erforderlich sind, um ein erfolgreicher Ingenieur zu werden.
„Wie viele von euch träumen davon, Ingenieur zu werden?“ war die Frage, die das Eis brach und interessante Diskussionen auslöste. Viele der Anwesenden waren fasziniert zu erfahren, dass eine Karriere im Bauwesen nicht nur berufliche Zufriedenheit, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet, vorausgesetzt, sie wird mit Leidenschaft und Ernsthaftigkeit verfolgt.
Ing. Bogdan Chiperi
Wie baust du deine Zukunft im Bauwesen auf?
Dipl. Ing. Radu Balan sprach offen über die Anfänge seiner Karriere und betonte die Bedeutung der Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. „Schon während des Studiums zu arbeiten, hilft dir, schneller zu verstehen, was Teamarbeit bedeutet, und gibt dir Selbstvertrauen“, sagte er und ermutigte die Studierenden, jede Lernmöglichkeit zu nutzen.
Die Präsentation hob auch die Unterstützung hervor, die RCBB jungen Menschen durch Praktika, Mentoring und den Zugang zu realen Projekten bietet. „Dein erster Kontakt mit einer Baustelle lehrt dich mehr als jedes Lehrbuch – er zeigt dir, wie sich theoretische Konzepte mit der täglichen Arbeit verbinden.“
Eine gemeinsame Vision: Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Universitäten
Die Veranstaltung war auch ein Plädoyer für eine enge Partnerschaft zwischen Universitäten und der Privatwirtschaft. Diese Zusammenarbeit schafft eine solide Brücke für die Ausbildung der nächsten Ingenieurgeneration. Individueller, institutioneller und geschäftlicher Erfolg basiert auf Werten wie Integrität, Respekt und Zusammenarbeit – Prinzipien, die schon während des Studiums gefördert werden müssen.
In diesem Zusammenhang teilte RCBB praktische Beispiele aus seiner Erfahrung:
- Praktische Integration der Studierenden: RCBB ermutigt junge Menschen, sich bereits während des Studiums an Baustellen- und Büroarbeiten zu beteiligen und so wertvolle Einblicke in reale Herausforderungen im Bauwesen zu gewinnen.
- Die Bedeutung eines Mentors: Studierende, die mit RCBB zusammenarbeiten, profitieren von direkter Anleitung durch Fachleute und stärken so die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen.
Eine Botschaft für die Zukunft
„Gemeinsam zum Erfolg“ war die Idee, mit der RCBB die Studierenden dazu ermutigte, ihren Beruf nicht nur als Mittel zum Lebensunterhalt zu sehen, sondern auch als eine Möglichkeit, zur Gemeinschaft beizutragen und eine bessere Welt zu schaffen.
Irina Simirea
Mehr als eine Präsentation: Ein Gespräch zwischen Generationen
Das Treffen in Iași war mehr als nur eine Präsentation. Es war ein Gespräch zwischen Generationen – eine Gelegenheit für die Studierenden, ihre Motivation zu entdecken, und für RCBB, sein Engagement für Bildung und die Entwicklung zukünftiger Fachkräfte zu bekräftigen.
Dipl. Ing. Radu Balan vor den Studentinnen und Studenten